dezentral, flexibel, innovativ, nachhaltig
In Zukunft wird die Stromversorgung in Deutschland stetig dezentraler. An die Stelle der großen Kohle- und Atomkraftwerke treten dezentrale Erzeugungsanlagen (Blockheizkraftwerke, Gasmotoren und Erneuerbare-Energien-Anlagen).
Die Stadtwerke Rosenheim bündeln dezentral aus erneuerbaren Quellen erzeugten Strom in der Region zu marktfähiger Größe und führen diesen der Direktvermarktung zu oder liefern diesen an den Endkunden.
Diese erreichbare Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Erzeugungsanlagen ist ein Mehrwert mit höheren Erlösen für die Anlagenbetreiber von EEG-, KWK- oder Post-EEG-Anlagen. Auch Anlagen, welche allein eine zu geringe Leistung zum Vermarkten Vorweisen, können so am Strommarkt teilnehmen.
Jegliche Interessenten von EEG-, KWK- oder Post-EEG-Anlagen sind willkommen.
Produkte der Energievermarktung

Neue Möglichkeiten in der Vermarktung
für dezentrale Anlagen
Unsere Leistungen verbessern die Wirtschaftlichkeit der Erzeugungsanlagen. So erarbeiten wir einen echten Mehrwert mit höheren Erlösen und Nutzen für die Anlagenbetreiber. Wir planen mit Ihnen ein Konzept zur optimierten Fahrweise, informieren Sie über die neuesten Vorschriften und stehen beratend bei allen Fragen zur Vermarktung und möglichen Erlösoptimierungen zur Seite. Damit ist das Rosenheimer Landwerk seit vielen Jahren zuverlässiger Partner für die regionale Energieerzeugung.
Als Ansprechpartner vor Ort bieten wir Ihnen einen unkomplizierten Informationsaustausch und treten nicht nur Betreibern von Kleinstanlagen auf Augenhöhe gegenüber. Insbesondere Blockheizkraftwerke und Gasmotoren lassen sich sehr flexibel steuern. Ihre Leistung lässt sich in kürzester Zeit an den Bedarf anpassen. Bei entsprechenden Wärme- oder Gasspeichern können diese Anlagen stromgeführt betrieben werden und hohe Erlöse erzielen.