Wasserschutzgebiet Willing Blumenwiese
SWRO informiert / 19.05.2025

Tag der Biene

Ein Tag für die Biene – und unsere Verantwortung

Am 20. Mai ist Tag der Biene – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wertvoll und bedroht diese kleinen Bestäuber sind. Für uns als Stadtwerke bedeutet Nachhaltigkeit auch Verantwortung für unsere Umwelt.
Im Rahmen unseres EMAS-Umweltmanagementsystems pflegen wir über 60 Hektar naturnahe Flächen – sowohl an unseren Innenstandorten wie der begrünten Dachfläche in der Bayerstraße als auch an Außenstandorten wie dem Wasserschutzgebiet in Willing bei Bad Aibling.
 Biene

Wiese mit Schafgarbe, Wiesenknopf, Kornblume und Klee Foto: Regine Müller Dipl. Ing (FH) Landschaftsarchitektin / Quelle: Jahresbericht Geländepflege Willing 2024 / © 2024 Regine Müller

Blühende Vielfalt für Bienen und Co.

Im Wasserschutzgebiet in Willing entsteht durch behutsame Pflege ein wertvoller Lebensraum für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten. Auf unserer Streuobstwiese blüht etwa die alte Mostbirne jedes Frühjahr prächtig – eine wertvolle Nahrungsquelle für viele Bestäuber. Auch Wildpflanzen wie Kornblume, Wiesensalbei oder Schafgarbe bieten reichlich Pollen und Nektar. Nur zwei Mal im Jahr wird dort gemäht, um die Artenvielfalt zu fördern und den Boden zu schonen.

Bienen Nistkasten

Ein Zuhause für Honig- und Wildbienen

Ein besonderer Schatz sind die 10–14 Bienenvölker, die seit fast 15 Jahren von Imker Herrn Knorr betreut werden. Dank der naturnahen Flächenpflege, Blühstreifen und extensiver Nutzung kann er eine stabile Entwicklung seiner Bienen beobachten – sogar die Zahl der Wildbienen hat zugenommen. Ein einziges Bienenvolk sammelt im Jahr bis zu 120 Kilogramm Nektar, wovon der Großteil für den Eigenbedarf der Bienen bleibt.

Biene
Streuobstwiese Willing Foto: Regine Müller Dipl. Ing (FH) Landschaftsarchitektin / Quelle: Jahresbericht Geländepflege Willing 2024 / © 2024 Regine Müller

Gezielte Maßnahmen für Artenvielfalt und Klimaschutz

Mit Maßnahmen wie Gehölzpflanzungen, dem Ausbringen von Gesteinsmehl zur Bodenverbesserung oder der Anlage von Frühjahrsblühern als Nahrungsquelle schaffen wir auf unseren Flächen gezielt Lebensräume für Insekten und fördern aktiv die Artenvielfalt.

Biene
Biene

Bienen sind unverzichtbar für unsere Natur – sie sorgen dafür, dass Pflanzen wachsen und Früchte reifen. Mit blühenden Wiesen, schonender Pflege und viel Engagement schaffen wir Lebensräume, in denen sich Wild- und Honigbienen wohlfühlen. Denn klar ist: Ohne Bienen – kein Leben.

 

Fotos: Regine Müller Dipl. Ing (FH) Landschaftsarchitektin / Quelle: Jahresbericht Geländepflege Willing 2024 / © 2024 Regine Müller

Foto Bienenwabe: Anita Austvika / Quelle: Unsplash / © 2022 Anita Austvika